Standort Leben Ü 55 und wie es weiter gehen soll.

Statistisch gesehen sind mit 55 Jahren zwei Drittel der Lebenszeit gelebt. Lebenszeit die zumeist geprägt ist von aufbauen, gestalten, verantworten, entwickeln und halten ob im familiär-sozialen Kontext, oder in der Existenzsicherung durch den Beruf.

Welche Bilanz ziehe ich heute? Welche Saat ist aufgegangen, was kann ich heute ernten. Diesem Lebensschatz bewusst werdend kann ich als „reicher“ Mensch das letzte Drittel antreten. Welche Visionen habe ich für diese Jahre, und wie stelle ich mir mein hohes Alter vor. Welche Vorsorgen sind sinnvoll zu treffen? Wie möchte ich medizinisch behandelt werden, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann? Wem vertraue ich eine Vollmacht an?………….

Referentin: Jutta Severin

  • Krankenschwester, Dipl. Pflegewirtin
  • Systemische Beraterin (DGSF)
  • BVP-Gesprächsbegleiterin (DiV-BVP)
  • BVP-Trainerin (DiV-BVP)
  • Langjährige Geschäftsleitung einer
  • Senioren-Pflegeeinrichtung
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heinrich
  • Heine Universität Düsseldorf (Forschungsschwerpunkt ACP)

 

TERMINE

16.09. - 19.09.2021

Anmeldeschluss

16.08.2021

LEISTUNGEN

3 mal Ü/HP* ( plus Kaffee und Kuchen)
Vier Einheiten zum Thema a ca. 2 Stunden
Optional und auf Wunsch Gesprächsbegleitung zu einer Patientenverfügung nach Div-BVP ( Dauer ca. 3 Stunden)
Beratung und auf Wunsch Begleitung zu Aktivitäten in der Bergwelt
Transfer ab und zum Bahnhof, als auch zu Ausgangspunkten möglich

PREISE

Ü/HP* ab 180,-€

Workshop 80,-€

Auf Wunsch Gesprächsbegleitung zur Erstellung der Patientenverfügung nach DiV-BVP 90,-€

TEILNEHMER

Mindestteilnehmer*innen-Zahl 6, maximal 10 Teilnehmer*innen
Nach oben scrollen